- Aufrufe: 83999
Evaluationen über Bildung-im-Sport /// edu-me.de
gefördert durch:
Im Lehrwesen werden die Veranstaltungen mit Hilfe eines anonymisierten Online-Evaluationsbogens auf dem e-Learning-Portal edu-me.de ausgewertet. Auf der Veranstaltung wird eine Internetadresse verteilt, über die man zu dem Portal gelangt. Vor der Evaluation müssen Sie sich registrieren, um eine einmalige Verwendung des Fragebogens sicherzustellen. Eine Anleitung wurde auf der Veranstaltung verteilt. Der Fragebogen ist 7 Tage bis nach Veranstaltungsende im Internet verfügbar. Sollten keine Zugangsdaten auf der Veranstaltung verteilt worden sein, so hilft der Lehrreferent gerne weiter.
In regelmäßigen Abständen werden die Auswertungen hier veröffentlicht.
Vielen Dank fur eure Mithilfe, die Qualität im Lehrwesen weiter zu optimieren.
- Aufrufe: 91255

- Aufrufe: 83453
Anmeldung zu Fortbildungen:
Die Anmeldungen zu den Lehrgängen erfolgt über das Ticketsystem Doo und dem entsprechenden Link auf der Ausschreibung. Die Teilnehmer für Trainerausbildungen melden sich bitte per E-Mail lt. den Ausschreibungen an.
Teilnahmebestätigungen:
Die Teilnahem an Offenen Fortbildungen des BJV wird nun durch eine Teilnahmebestätigung zertifiziert. Dieses Zertifikat dient zum einen der Wertschätzung der Fortbildungsleistung, zum anderen auch der Dokumentation vor z:B. BLSV für BLSV-Lizenzinhaber (ÜL) oder dem Arbeitgeber.
DOSB Bildungsnetz:
Mit der Umstellung auf DOSB Lizenzen war der BJV gezwungen sein LWIS - System abzuschalten, seit dem 1.10.2017 arbeiten wir mit dem Bildungsnetz des DOSB. Hier sind die Lizenzdaten für den BJV sichtbar gespeichert, für den DOSB zu Meldezwecken nur anonymisiert einsehbar. Der DOSB erhebt die identischen Daten, die er bisher manuell vom BJV jährlich zugestellt bekommen hat.
Der DOSB ist darüber informiert worden, dass sich der BJV einen Zugang für die Trainerinnen und Trainer wünscht, damit Sie ihre Lizenz- und Fortbildungsdaten selbstständig einsehen können. Bis dato ist das leider noch nicht umgesetzt. Wenn Sie fragen zu ihren Stunden haben, schreiben Sie bitte eine kurze mail an den Lehrreferenten. Wir empfehlen die Sammlung der Stunden im Judopass durch Stempel oder einen Liste zur Sammlung der Fortbildungsstunden (als Download unter Lehrwesen).
Bei Fragen hierzu wenden Sie sich bitte an den Lehrreferenten.
Lizenzmanagement Einverständniserklärung:
Sollte der folgenden Einverständniserklärung widersprochen werden, so ist das Dokument zum Widerspruch im Downloadbereich auszufüllen und der Geschäftsstelle des BJV zuzustellen. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass dann keine Lizenzausstellung mehr erfolgen kann und stellen klar, dass der Vertragspartner mit dem DOSB der DJB und nicht der BJV ist. Bei Problemen mit dieser Regelungen muss ich daher der Kontakt zum DJB aufgesucht werden.
"Ich bin damit einverstanden, dass meine personenbezogenen Daten (Name, Vorname, Geburtsdatum, Anschrift und E-Mailadresse) vom Deutschen Judo Bund e.V. verarbeitet, gespeichert und zum Zwecke der Lizenzausstellung an das DOSB-Lizenzmanagementsystem (LiMS) weitergegeben werden. Der DOSB hat zu keiner Zeit Einsicht in die personenbezogenen Daten der Lizenzinhaber/innen. Darüber wurde zwischen dem DOSB und dem Deutschen Judo Bund e.V. eine Datenschutzvereinbarung entsprechend den gesetzlichen Vorgaben geschlossen.
Die erhobenen Daten werden in LiMS für die Dauer von 10 Jahren gespeichert. Der Datenübermittlung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden. In diesem Fall kann jedoch keine DOSB-Lizenz ausgestellt werden!
- Aufrufe: 154419
Der letzte Lizenzversand erfolgte am 30.03.2025 - bitte den Spam prüfen!
Hier kannst du deine Lizenzverlängerung für Trainer C Lizenzen beantragen!
Hier gibt es die eFZ-Bestätigungsvorlage für den Verein zum Ausfüllen!
Benötigst du ein eFZ Anforderungsschreiben, dann wende dich entweder an
Vereinspauschale 2025
Zur Vereinspauschale gibt es alle Infos und die Erklärung zur Teilung von Lizenzen auf mehrere Verein hier: Vereinspauschale - Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration
Die bisherige Erklärung zur Einreichung von Lizenzen ist nicht mehr notwendig.
Fortbildung und Lizenzverlängerung (ab 1.1.2023)
Die Verlängerung der Lizenz für weitere vier Jahre setzt den Nachweis von mindestens 15 Lehreinheiten in vier Jahren voraus. Hierbei ist zu beachten:
- es sollen mindestens 8 Lehreinheiten über eine Trainerfortbildung des BJV absolviert werden.
- es müssen mindestens 8 Lehreinheiten in einem Präsenzformat absolviert werden.
- Danvorbereitungslehrgänge werden (gemäß der Ausschreibung) mit 6 Lehreinheiten anerkannt.
- Ausbildungslehrgänge zum Kampfrichter und Kyuprüfer werden mit bis zu 8 Lehreinheiten anerkannt (gemäß der Ausschreibung).
- Weitere Maßnahmen des Bayerischen Judo-Verbandes e.V. (wie z.B. Sommerschule, Herbstwoche, etc.) werden gemäß Ausschreibung mit maximal 15 Lehreinheiten anerkannt.
- Diese Auflistung ist nicht vollständig, die anzurechnenden Stunden werden auf den Ausschreibungen benannt.
- Bei externen Anbietern ist vorab Rücksprache mit dem Lehrreferenten zu halten, ob eine Anrechnung möglich ist.
- Das in der eFZ Bestätigung attestierte eFZ darf nicht älter als sechs Monate sein.
- Als BJV bearbeiten wir ausschließlich DOSB Trainer C Judo. Für die allgemeinen Übungsleiter und anderweitige BLSV Lizenzen haben wir keine Zuständigkeit. Bitte sehr diesbezüglich von Anfragen ab und wendet euch direkt an den BLSV.
Erneuerung bereits abgelaufener Lizenzen:
-
Fortbildungen im 1.Jahr nach Ablauf der Gültigkeit: Eine Verlängerung im ersten Jahr der Ungültigkeit einer Lizenz ist durch 16 LE möglich. Die Lizenz wird dann ab der Teilnahme an der Fortbildung für den ursprünglichen Verlängerungszeitraum (bis zum Quartalsende) verlängert. Die Stunden müssen hierbei durch Trainerfortbildungen des BJV nachgewiesen werden.
-
Fortbildungen im 2. und 3. Jahr nach Ablauf der Gültigkeit: Eine Verlängerung im zweiten und dritten Jahr der Ungültigkeit einer Lizenz ist durch 24 LE möglich. Die Lizenz wird dann ab der Teilnahme an der Fortbildung für den ursprünglichen Verlängerungszeitraum (bis zum Quartalsende) verlängert. Die Stunden müssen hierbei durch Trainerfortbildungen des BJV nachgewiesen werden.
-
Läuft die Trainer C Lizenz aus und wird durch eine Verlängerung einer B-Lizenz verlängert, so ist eine Kopie der gültigen B-Lizenz vorzulegen sowie das Datum der letzten Verlängerung der B-Lizenz zu nennen! Dieses Verfahren gilt auch analog zur Verlängerung durch gültige A-Lizenzen bzw. Diplomtrainer Judo. Nutzt auch hier einfach die Möglichkeit der digitalen Verlängerung!
-
Bei einem Überschreiten der Gültigkeitsdauer von vier Jahren sind 32 LE sowie eine Prüfung zu erbringen. Mit der erfolgreichen Prüfung wird die Lizenz wie eine Neulizenz ausgestellt. Die Fortbildungsstunden und Prüfungsformalia müssen individuell mit dem Lehrreferenten besprochen werden.
Sonstige Hinweise:
-
Wenn du Lehreinheiten von Drittanbietern (BLSV, BSJ oder der eigenen Arbeitgeber) zur Lizenzverlängerung anrechnen lassen willst, so kontaktiere bitte vorab den Lehrreferenten und halte Rücksprache, um mögliche Enttäuschungen zu vermeiden.
-
Bitte nutze ausschließlich die digitale Beantragung der Verlämgerung. Postversand an die Geschäftsstelle wird nicht mehr bearbeitet.
Hier kannst du deine Lizenzverlängerung für Trainer C Lizenzen beantragen!
Trainer A/B-Lizenzen des DJB:
-
Die A/B - Lizenzen werden zentral vom DJB verwaltet. Auch hier bekommst du die akutelle Lizenzversion stets per E-Mail zugestellt. Diese PDF kannst du selbst drucken und beim Landratsamt einreichen. Es erfolgt keine postalische Zustellung mehr! Zur Beantragung der Vereinspauschale beim Landratsamt muss diese PDF ausgedruckt werden und zusammen mit anderen Trainerscheinen abgegeben werden.
Stand: 06.02.2025
- Aufrufe: 198157
Ausbildung zum Trainer C Judo "Leistungsport“
Die Ausbildung zum Trainer C wird durch die Landesverbände vorgenommen. Nach Beschluss der DJB Mitgliederversammlung wird grundsätzlich zum Trainer C Leistungssport ausgebildet. Auf Antrag kann eine Breitensport Lizenz ausgestellt werden.
im Rahmen der Ausbildung werden die Inhalte gemäß der DOSB-Ausbildungsordnung umgesetzt. Ausschreibungen für die Judo-Ausbildungskurse sind unter „Termine“ Kategorie "Lehrwesen“ mit den jeweiligen Daten hinterlegt. Dort findet man alle Details, wie Lehrgangsort, Uhrzeit, Ausbildungsstufe etc.
Der Bayerische Judo-Verband e.V. verkürzt die Präsenzphase durch das Angebot von e-Learning Einheiten. Dies bedeutet weniger Präsenzzeit und somit mehr Zeit für Privates, weniger Übernachtungskosten und weniger Fahrtkosten für die Teilnehmer, aber auch gleicher Wissensstand zur Präsenz, eine homogenere Lerngruppe und die Konzentration auf das Wesentliche: Dem Judo auf der Matte.
Voraussetzungen zur Teilnahme:
- mindestens der 1. Kyu
- die regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme an den Lehrveranstaltungen der Ausbildung
- Aktive und vollständige Teilnahmen bei e-Learning-Angeboten und Einhaltung aller Abgabefristen
- Nachweis über die Teilnahme an eine Kampfrichterlehrgang (min. 15LE) oder gültige KR-Lizenz bzw. Teilnahme am Koppellehrgang zur Danvorbereitung / KR / Trainer C
- einen Nachweis über die erfolgreiche Teilnahme an einem Kurs in erster Hilfe (9 LE, nicht älter als zwei Jahre)
- die Vorlage eines erweiterten Führungszeugnis des Bundesamt für Justiz (gibt es bei den Meldestellen, mit Anschreiben des BJV ist dies kostenlos)
- die Vollendung des 16. Lebensjahres
- Bei Fragen und Unklarheiten ist der Lehrreferent zu kontaktieren. Nur hier gibt es verbindliche Aussagen.
Stand: 10.01.2024
- Aufrufe: 178907
Jahrestermine 2019:
Die Jahrestermine sind dem Kalender zu entnehmen. Als Suchfilter "Lehrwesen" auswählen erleichtert den Überblick.
- Aufrufe: 102154
- Aufrufe: 394032
Neue Danträger 2024:
Zum 1. Dan bestanden (122 Judoka)
- Anna-Kezia Rosenbauer (Nippon 2000 Passau - Nby)
- Elfriede Ecker (TV 1848 Erlangen - Mfr)
- Timo Maiwald (TV 1848 Erlangen - Mfr)
- Luca Semeria (Samurai München - Mue)
- Alexander Livshitzkiy (TSV Großhadern - Mue)
- Sascha Riechers (JC Lauf - Mfr)
- Rufus Barske (TSV Großhadern - Mue)
- Lukas Bauer (TSV Großhadern - Mue)
- Alexander Bürger (TSV Abensberg - Nby)
- Christina Fischer (TSV Abensberg - Nby)
- Vanessa Geretzki (TSV Großhadern - Mue)
- Alexander Grabmaier (TSV Großhadern - Mue)
- Maalik Heilmann (1. JC Münchberg - Ofr)
- Joshua Heiserer (TSV Großhadern - Mue)
- David Kupper (SV Gold Blau Augsburg - Swa)
- Carlotta Schlieper (TSV Altenfurt - Mfr)
- Grace Storm (TSV Abensberg - Nby)
- Maya Toszegi (TSV Großhadern - Mue)
- Felix Winter (TSV Großhadern - Mue)
- Samuel Bischoff (JT Ansbach - Mfr)
- Julia Schreg (SV Neuhaus - Mfr)
- Florian Haas (TV Fürth 1860 - Mfr)
- Sarah Spitzhirn (1. FC Schwarzenfeld - Opf)
- Babett Schauer (SV Neuhaus - Mfr)
- Zacharias Werner (TV Erlangen - Mfr)
- Nikola Linhard (SV Neuhaus - Mfr)
- Michael Scholz (ASV Fürth - Mfr)
- Renan Dave (ARSV Katzwang - Mfr)
- Daniela Thalheim (TV Erlangen - Mfr)
- Jennifer Werner (TV Erlangen - Mfr)
- Emma Löffler (DJK Ensdorf - Opf)
- Tobias Schiebold (TV Erlangen - Mfr)
- Max Werner (TV 1881 Altdorf - Mfr)
- Andreas Dengler (TuS Bad Aibling - Oby)
- Julian Heuschötter (MTV München - Mue)
- Birgit Schmidt-Sodingen (BC Ismaning - Mue)
- Christian Behrens (MTV München - Mue)
- Johannes Böse (MTV München - Mue)
- Moritz Nießer (MTV München - Mue)
- Stephanie Ott (TSV Neufahrn - Oby)
- Caroline Sprater (SV Lohhof - Mue)
- Anne Lenz (MTV München - Mue)
- Jonas Holtmann (PSV Königsbrunn - Swa)
- Felix Timm (TSV Großhadern - Mue)
- Johannes Most (TSV Unterhaching - Mue)
- Andreas Mayer (TSV Königsbrunn - Swa)
- Wenzel Pönisch (TV Erlangen - Mfr)
- Maxim Koserog (Post SV Bamberg - Ofr)
- Albert Mann (PSV Königsbrunn - Swa)
- Lorenz Zerle (PSV Königsbrunn - Swa)
- Sarah Grießmeyer (MTV München - Mue)
- Martin Steinbauer (SV Stadtwerke München - Mue)
- Thilo Kratzer (SV Stadtwerke München - Mue)
- Yusuf Sat (JC Münchberg - Ofr)
- Maxim Koserog (Post SV Bamberg - Ofr)
- Wenzel Pönisch (TV Erlangen - Mfr)
- Alessa Wolf (TSV Großhadern - Mue)
- Clemens Erhardt (TSV Großhadern - Mue)
- Susanne Schubert (SC Eschenbach - Opf)
- Reinhold Schubert (SC Eschenbach - Opf)
- Leo Bannach (TSV 1871 Augsburg - Swa)
- Tim Bannach (TSV 1871 Augsburg - Swa)
- Verena Buchloh (FC Schweitenkirchen - Oby)
- Karin Daubner (PTSV Hof - Ofr)
- Franz Xaver Eisgruber (TSV Gars am Inn - Oby)
- Jakob Haucke (TSV Vilsbiburg - Nby)
- Jonathan Igney (TV 1848 Erlangen - Mfr)
- Dmitriy Krist (TSV Bad Reichenhall - Oby)
- Maximilian Müller (FC Puchheim - Oby)
- Franziska Schaubmar (JV Ammerland-Münsing - Oby)
- Felix Schlosser (TV Lenggries - Oby)
- Lucca Vent (TSV Peiting - Oby)
- Lukas Wiedemann (TSV Teisendorf - Oby)
- Michael Graßer (TSV Roßtal - Mfr)
- Sven Hörmann (TV Altdorf - Mfr)
- Maik Niklas (TV Altdorf - Mfr)
- Annette Porkristl (TSV Roßtal - Mfr)
- Jonathan Griener (TV Fürth 1860 - Mfr)
- Jörg Klein (TV Erlangen - Mfr)
- Marina Müller (SV Nittendorf - Opf)
- Andreas Bub (FC Weiden Ost - Opf)
- Samuel Schneider (FC Weiden Ost - Opf)
- Alexander Schilling (TV Erlangen - Mfr)
- Thomas Wehner (TV Erlangen - Mfr)
- Monika Benning (SC Armin München - Mue)
- Sophia Pistora (SC Armin München - Mue)
- Vitus Wambsganz (BC Ismaning - Mue)
- Christine Dorfmeister (TSV Isen - Oby)
- Robert Zehetmayer (SV Ostermünchen - Oby)
- Elisabeth Gambos (SV Ostermünchen - Oby)
- Wolfgang Oswald (SV Lohhof - Mue)
- Fabial Filbig (SV Lohhof - Mue)
- Hans-Dieter Maier (SV Lohhof - Mue)
- Sascha Groß (SV Lohhof - Mue)
- Rolf Schmidt-Robin (PSV München - Mue)
- Simone Wolf (PSV München - Mue)
- Anna Berger (BC Ismaning - Mue)
- Robert Krause (SC Unterpfaffenhofen-Germering - Oby)
- Balthasar Mayer (TSV München Ost - Mue)
- Sanrda Lackmann (TSV München Ost - Mue)
- Christoph Tewes (BC Ismaning - Mue)
- Melanie Goder (SV Lohhof - Mue)
- Florian Weigerding (SV Lohhof - Mue)
- Patrick Maierhofer (SV Lohhof - Mue)
- Jan Glaeser (TSV München Ost - Mue)
- Diana Kirchmayer (DJK Ingolstadt - Oby)
- Nicolas Nagelschmidt (JV Sulzbach-Rosenberg - Opf)
- Simon Nicola (JV Sulzbach-Rosenberg - Opf)
- Wolfram Eggers (Post SV Bamberg - Ofr)
- Marco Richarz (PSV Königsbrunn - Swa)
- Alexander Sauer (PSV Königsbrunn - Swa)
- Maximilian Höpfner (DJK Ensdorf - Opf)
- Paul Dimpfl (DJK Ensdorf - Opf)
- Kevin Bauer (JKC Kümmersbruck - Opf)
- Georg Klumpner (TuS Traunreut - Oby)
- Jeffrey Veit (TuS Traunreut - Oby)
- Marvin Kranz (SV Günding - Oby)
- Federico Albano (PSV München - Mue)
- Diana Heumann (SV Tiefenbach - Opf)
- Franz Gabler (TV 1863 Bad Kötzting - Opf)
Zum 2. Dan bestanden (37 Judoka)
- Andre Pires-Marques (TV 1848 Erlangen - Mfr)
- Tatjana Schauer (SV Neuhaus - Mfr)
- Stephan Stäge (Post SV Nürnberg - Mfr)
- Dirk Gründler (ARSV Katzwang - Mfr)
- Manuela Gründler (ARSV Katzwang - Mfr)
- Florian Dörflinger (BC Ismaning - Mue)
- Anamaria Budiu (TuS Bad Aibling - Oby)
- Robert Buendowski (TuS Bad Aibling - Oby)
- Peter Fiala (TSV München Ost - Mue)
- Andrea Loeffl (MTV München - Mue)
- Florian Loeffl (MTV München - Mue)
- Helge Derx (TuS Bad Aibling - Oby)
- Thomas Nowak (TuS Bad Aibling - Oby)
- Claudia Schreiner (TSV München Ost - Mue)
- Helmut Koch (Post SV Nürnberg - Mfr)
- Verena Kraus (TSV Altusried - Swa)
- Peter Pach (TSV Altusried - Swa)
- Dieter Weixler (TSV Altusried - Swa)
- Nicolai Skrynecki (TuS Bad Aibling - Oby)
- Katharina Markwardt (SV Stadtwerke München - Mue)
- Matthias Böhme (SV Stadtwerke München - Mue)
- Richard Riedmayr (DJK Ingolstadt - Oby)
- Gilles Sawa (DJK Ingolstadt - Oby)
- Volker Reichel (ASV Pegnitz - Ofr)
- Bianca Tischner (ASV Pegnitz - Ofr)
- Michael Privalov (Jahn Nürnberg - Mfr)
- Hosein Afshin Soodbakhsh (Eintracht Falkenheim - Mfr)
- Jakob Heinze (DJK Ensdorf - Opf)
- Laura Luber (DJK Ensdorf - Opf)
- Emilie Marschall (DJK Ensdorf - Opf)
- Viona Scharping (DJK Ensdorf - Opf)
- Jonas Scharping (DJK Ensdorf - Opf)
- Marc Kramer (1. JC Münchberg - Ofr)
- Christopher Root (TSV Erding - Oby)
- Dominik Röder (TuS Traunreut - Oby)
- Patrick Haucke (MTV München - Mue)
Zum 3. Dan bestanden (13 Judoka)
- Julia Müller (FC Schweitenkirchen - Oby)
- Wolfgang Schmied (TSV Königsbrunn - Swa)
- Klaus Aehlig (TSV Unterhaching - Mue)
- Matthias Kolonko (JC Augsburg - Swa)
- Michael Vistein (JC Augsburg - Swa)
- Sebastian Krätzig (JC Overnburg - Ufr)
- Patrick Majnusz (Judokan Aschaffenburg - Ufr)
- Markus Meisl (Nippon 2000 Passau - Nby)
- Markus Sagerer (DJK ASV Stubenberg - Nby)
- Yoann Calmels (Nippon Passau - Nby)
- Manuel Ilschner (Nippon Passau - Nby)
- Stefan Krompaß (Nippon Passau - Nby)
- Helmuth Nestler (Nippon Passau - Nby)
Zum 4. Dan bestanden (0 Judoka)
Zum 5. Dan bestanden (0 Judoka)
- Aufrufe: 173387