Veröffentlicht in
Am 02.02.2025 fand der Lehrgang Katame no kata im BJV mit den Referenten Moritz Schwob und Sven Keidel bei der DJK Ingolstadt statt.
Nach dem allgemeinen Aufwärmen und einem speziell auf die Techniken abgestimmten Programm, das die Bewegungen der Techniken vorbereitete, ging es mit Motivation direkt in die Techniken der Kata über.
Die „Katame no kata“ ist eine der traditionellen Kata im Judo. Diese konzentriert sich im Wesentlichen auf die verschiedenen Möglichkeiten den Partner zu fixieren (katame) und ist in die drei Gruppen Osae-komi-waza (Haltegriffe), Shime-waza (Würgetechniken) und Kansetsu-waza (Hebeltechniken) aufgeteilt.
Die Katame no kata ist aber wesentlich mehr als nur eine Abfolge von Techniken. Sie soll die Prinzipien von Angriff und Verteidigung zeigen und die den Techniken innewohnende Kraft und Vitalität vermitteln. Durch regelmäßiges Üben dieser Kata können Judoka ihr Verständnis und ihre Beherrschung der Techniken vertiefen.
Text: Heike Betz
Bild: Sven Keidel