2025 - Nordbayr. EM FU13
- Aufrufe: 197
Alter:
26
Wohnort:
Bamberg
Verein:
Post SV Bamberg
Judo seit:
ich 6 Jahre bin
Graduierung:
2. Dan
Liga:
(früher Bayernliga Damen, aber die Mannschaft gibt es leider nicht mehr)
Trainer seit:
Herbst 2015 (Lizenz 2017)
Lizenzen:
Trainer C, Kyu-Prüferin
Juniorteam seit:
von Anfang an (Beginn 09/2019)
Arbeiten im Ehrenamt:
Trainerin beim Post SV Bamberg
Schule/Studium/Arbeit:
Dientzenhofergymnasium Bamberg / Studium zur Diplom-Verwaltungswirtin / Personalabteilung der Bayer. Bereitschaftspolizei
Andere Aktivitäten:
mein Pferd / reiten, Ski fahren
Motivation fürs Juniorteam:
mehr für die Jugend im Bayernjudo anzubieten
Ziele mit dem Juniorteam:
Projekte von Jugendlichen für Jugendlichen, v.a. auch für den Breitensport
Was ich schon immer mal sagen wollte:
Wenn 10 fremde Judokas eine Vertrauensübung machen, funktioniert diese auf Anhieb. Judokas vertrauen aneinander – auch wenn sie sich vorher noch nie gesehen haben. Das ist eine der tollsten Sachen am Judo, lasst es uns auch nutzen.
Alter:
24
Wohnort:
Ingolstadt
Verein:
DJK Ingolstadt
Judo seit:
2005
Graduierung:
1. Dan
Liga:
Bezirksliga/Landesliga
Juniorteam seit:
September 2019
Schule/Studium/Arbeit:
IT-Systemelektroniker bei der Bundeswehr
Andere Aktivitäten:
PC Spielen
Motivation fürs Juniorteam:
Die Möglichkeit haben Veranstaltungen zu planen und für andere junge Leute attraktiv zu gestalten.
Ziele mit dem Juniorteam:
Veranstaltungen attraktiv gestalten und gemeinsam durchführen.
Alter:
20
Wohnort:
Erlangen/Ingolstadt
Verein:
DJK Ingolstadt
Judo seit:
2010
Graduierung:
1. Dan
Liga:
Bayernliga Frauen
Trainer seit:
ca.2014
Lizenzen:
Trainerassistenz
Juniorteam seit:
von Anfang an, September 2019
Schule/Studium/Arbeit:
Studium Medizintechnik
Andere Aktivitäten:
die Berge unsicher machen (klettern, wandern, kajaken)
Motivation fürs Juniorteam:
Ideen in den Verband einbringen
Ziele mit dem Juniorteam:
die Projektideen, die wir haben erfolgreich umsetzten und dann weiter sehen…
Alter:
23 Jahre
Wohnort:
Aschaffenburg
Verein:
DJK Aschaffenburg
Judo seit:
2004
Graduierung:
2. Dan
Liga:
Bayernliga
Trainer seit:
2012
Lizenzen:
Trainer-B Judo Leistungssport und Judo im Elementarbereich, Trainer-C Judo Leistungssport, Übungsleiter-C für Kinder und Jugendliche
Juniorteam seit:
2016
Arbeiten im Ehrenamt:
Trainer und Jugendleiter im Verein, Jugendleiter im Bezirk Unterfranken, ehem. Mitglied im DJB Juniorteam, Freiwilliges soziales Jahr im Sport
Schule/Studium/Arbeit:
Studiere Mechatronik an der Technischen Hochschule in Aschaffenburg
Andere Aktivitäten:
Fahrrad fahren, Essen und Schlafen
Motivation fürs Juniorteam:
Es ist einfach eine geniale Idee und Plattform für junge Menschen sich kennen zu lernen und zu engagieren. Ich bin seit Anfang an dabei und habe so viele großartige Erfahrungen gemacht.
Ziele mit dem Juniorteam:
Dieses Team mit aufzubauen und weiter zu bringen, damit auch andere solche Erfahrungen machen können, treibt mich immer weiter an. Dabei zu helfen den Jugendlichen im BJV eine Möglichkeit der Mitgestaltung zu geben, finde ich wichtig.
Ganz nebenbei Projekte umsetzen????
Was ich schon immer mal sagen wollte:
Wir haben hier eine tolle Möglichkeit, die einen Mehrwert für jeden bringt, egal ob Juniorteamer, Verband, Verein oder sonst irgendetwas. Jeder profitiert von einem aktiven Juniorteam.
Alter:
18
Wohnort:
Illschwang
Verein:
TB Weiden
Judo seit:
2010
Graduierung:
1. Dan
Liga:
Landesliga und 2. Bundesliga
Juniorteam seit:
2019
Schule/Studium/Arbeit:
FOS/BOS Amber (Gesundheitszweig)
Andere Aktivitäten:
Lesen, Fitnessstudio
Motivation fürs Juniorteam:
Gleichgesinnte Kennenlernen und am Geschehen des BJV Teilhaben
Ziele mit dem Juniorteam:
„frische Luft“ in BJV bringen
Was ich schon immer mal sagen wollte:
Das Juniorteam ist die Perfekte Möglichkeit Jugendliche (Gleichgesinnte) kennenzulernen und eigene Gedanken und Vorstellungen in den Verband einzubringen
Alter:
24 Jahre
Wohnort:
Salzburg
Verein:
TSV Detag Wernberg/Sakura Salzburg
Judo seit:
2006
Graduierung:
1. Dan
Liga:
Bayernliga
Trainer seit:
2015
Lizenzen:
Trainer-C Judo Leistungssport
Juniorteam seit:
2019
Arbeiten im Ehrenamt:
Trainer und Betreuer im Verein, Jugendsprecher des BJV
Schule/Studium/Arbeit:
Biologie Studium in Salzburg
Andere Aktivitäten:
Wandern gehen, Kochen, Motorrad fahren
Motivation fürs Juniorteam:
Neue Ideen im Verband einbringen und den Sport für Jugendliche attraktiv halten.
Events organisieren und durchführen, um persönliche Erfahrung zu sammeln
Ziele mit dem Juniorteam:
Innovative Veranstaltungen planen und bestehende Strukturen verbessern.
Motivierte Leute in ganz Bayern kennenlernen und die Vernetzung von Jugendlichen und Vereinen fördern
Was ich schon immer mal sagen wollte:
Das Juniorteam ist eine richtig gute Chance für junge Leute, sich im Verband zu beteiligen und Teil eines Teams zu sein, bei dem es nie langweilig wird!
Geschützte Termine (Vorbereitungslehrgang und Rene-de-Smet/Bayernpokal)
Für die beiden „geschützten BJV-Termine“ folgende Regelung gilt:
- der Termin Vorbereitungs-LG (der Bezirke) für Rene-de-Smet / Bayernpokal 6. Juli und 7. Juli 2019 ist ein geschützter/gesperrter Termin für alle U15/U18/U21 Maßnahmen des BJV
- der Termin Rene-de-Smet / Bayernpokal 20. Juli und 21. Juli 2019 ist geschützter/gesperrter Termin für alle U15/U18/U21 Maßnahmen des BJV.
Die „geschützten BJV-Termine“ für den Verbandstag (VT) und die Jugendvollversammlung (JVV) gelten für den gesamten Bereich des BJV.