Zum Hauptinhalt springen

Drei Vereine, die sich nahe an den Grenzen zu Hessen, Österreich, Thüringen und Sachsen, haben uns in einem Interview interessante Hintergründe zur aktuellen Situation gegeben.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 4508

Das TAISO-Konzept des DJB wird unter dem Slogan vermarktet, dass es nach Yoga und Tai-Chi nun den Fitnessmarkt erobern wird. Eine tolle und richtige Idee. Um dieses Ziel zu erreichen, benötigen wir jedoch Hilfe. 

Weiterlesen

  • Aufrufe: 5680

Ein Blick in unser Nachbarland Frankreich oder nach Japan lässt aufhorchen - Taiso als Bewegungsform ist dort längst etabliert. Viele Vereine bieten Taiso für Judo-Einsteiger, aber auch als Basis-Training für Spitzenjudoka an. Mithilfe von Taiso soll die individuelle Leistung stufenweise gesteigert werden, um beispielsweise bestmöglich vorbereitet in das anschließende Judo-Training einzusteigen oder um das psycho-physische Wohlbefinden zu verbessern. 

Weiterlesen

  • Aufrufe: 4867

Wir haben sieben Vereine aus ganz Bayern interviewt und ich Ihre Antworten zusammengefasst. Ihre besten Ideen für Training und Vereinsarbeit haben wir Euch vorweg zusammengefasst.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 3650

Der BJV übernimmt Druck- und Versandkosten für individualsierbare Flyer zum Wiedereinstieg und der Wiederaufnahme des Trainingsbetriebs oder zur Bewerbung von neuen Anfängertrainings. Die gedruckten Flyer verfügen über spezielle Leerfelder, die ihr am heimischen Drucker dann individuell bedrucken könnt. Eine Vorlage für ein Textverarbeitungsprogramm mit der richtigen Platzierung erhalten die bestellenden Vereine dann mit dem Versand. 

Weiterlesen

  • Aufrufe: 3530

Leider mussten alle Fortbildungen im ersten Halbjahr abgesagt werden. Die Kostenrückerstattung bzw. Gutschriften sind organisiert und auch zum weiteren Verlauf kann der BJV nun für Klarheit sorgen. Wir werden ab Oktober eine Onlinefortbildung im Umfang von acht Lerneinheiten anbieten, die in eigenständiger Zeiteinteilung absolviert werden kann. Somit ist für jeden Judoka die Möglichkeit der ordentlichen Lizenzverlängerung gegeben. Eine Anmeldung ist ab Mitte September möglich. 

Weiterlesen

  • Aufrufe: 3115

Der Bayerische Judo-Verband e.V. bietet für alle Interessierten ein Webinar zum Thema "Social Media" an. Inhaltlich werden die Bedeutung eines Corporate Designs vorgestellt und Möglichkeiten für die einfache und zeitsparende Umsetzung vorgestellt. Dabei werden nicht nur Tools und Kniffe thematisiert, sondern auch auf Themen wie Urheberrecht und Bildbearbeitung eingegangen. Abgerundet werden soll das Webinar durch einen Question & Answer teil. Das Webinar findet am 10.07.2020 von 17:30 bis 19:00 Uhr statt und ist kostenlos! 

Weiterlesen

  • Aufrufe: 3515

Auch die EJU und die IJF bieten inzwischen Online-Trainings an. Die folgenden Links führen euch direkt zu den Angeboten. Während die IJF den Schwerpunkt auf Judofitness legt, hat sich die EJU mit Top-Sportlern der vergangenen Jahre zusammengetan. So bieten mit Ludwig Paischer und Rok Draksic unter anderem zwei Sportler Trainigseinheiten an, die für den TSV Abensberg und den TSV München-Großhadern in der Bundesliga starteten. Wir sind gespannt. 

Weiterlesen

  • Aufrufe: 3873

Auf dem Rückweg von der Deutschen Meisterschaft U21 in Frankfurt/ Oder bekam ich eine Nachricht auf mein Handy, dass in der Klasse unseres Sohnes ein Corona-Verdacht aufgetreten ist. Daraufhin haben wir bereits am Montag, den 9. März für zwei Tage den Trainingsbetrieb unterbrochen. Nachdem der Test des Schulkameraden negativ war, konnten wir dann das Training ab Mittwoch wieder aufnehmen und hätten zu diesem Zeitpunkt nicht gedacht, dass wenige Tage später der komplette Sportbetrieb deutschlandweit untersagt werden würde.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 3320