O-soto-gari - Shohei Ono
Grundkampfkonzeption (GKKZ): O-soto-gari als Wurftechnik nach diagonal-hinten
- Aufrufe: 2860
Grundkampfkonzeption (GKKZ): O-soto-gari als Wurftechnik nach diagonal-hinten
Rahmentrainingsplan: u15/u17 Turnen (Rolle vw/rw, Rad re/li, Kopfstand, Grätschwinkelstand, Handstand, Rondat, Felgrolle, Kopfkippe, Handstandüberschlag, Spezialübungen)
Dangrad: 1.Dan
Grundkampfkonzeption (GKKZ): Tsuri-goshi (als Wurftechnik nach vorne auf zwei Beinen zur Hauptseite bei Kenka-yotsu oder zur Gegenseite bei AI-yotsu)
De-ashi-barai (Fabio Basile)
Kyugrad: 5.Kyu (orange) / 3.Kyu (grün)
Rahmentrainingsplan: sicheres Beherrschen der Grifferöffung auch gegen starken Widerstand von Uke. Anwendung des Griffs (Griff behalten und mit dem Griff arbeiten) bis zur erfolgreichen Wurfausführung.
Kyugrad: 4.Kyu (orange-grün)
Wettkampfvariante - von außen eingedrehter Seoi-nage
Kyugrad: 5.Kyu (orange)
Kyugrad: 7.Kyu (gelb); 4.Kyu (orange-grün)
Grundkampfkonzeption (GKKZ): O-uchi-gari situationsgerecht als Angriffstechnik werfen, möglichst optimale Ausgangssituation schaffen und nutzen