Skip to main content

O-soto-gari aus Ärmel-Reversgriff

Informationen:

  • 5. Kyu (beidseitig) 
  • Relevant für die zentrale Sichtung des DJB
  • Ziel laut RTP: O-soto-gari situationsgerecht als Angriffstechnik werfen, möglichst optimale Ausgangssituation schaffen und nutzen
  • in der Ausbildung in u15 mit Ai-yotsu-Position beginnen, in u18 folgt Kenka-yotsu 

 

Knotenpunkte

O-soto-gari aus Ärmel-Reversgriff

  • Startposition: versetzt stehen in Ai-yotsu (nicht gegenüber)
  • Standbein setzen (Tori steigt mit seinem Standbein nicht hinter Fersenlinie von Uke), gleichzeitig Kontaktfläche mit Unterarm des Hubarms an Schulter/Brust schaffen
  • Gleichgewichtsbruch zur Seite und nach hinten
  • Stabile Hüfte, kein Abknicken im Oberkörper, Kontaktfläche ganze Körperseite
  • Ukes Bein belasten
  • Toris Fußspitze (Wurfbein) ist immer in point-Position, also gestreckt 
  • Aktive Wurfbeinarbeit, mit Spannung durchziehen 

 

Trainerdemonstration

 

Sportlerdemonstration

 

Übungsformen:

  • Technikverbesserung/-anwendung und variable Verfügbarkeit:
    • Auftakt-Uchi-komi (Standbein setzen und Kontakt herstellen)
    • Seitwärtsbewegung
    • für wettkampftaugliche Versionen in beiden Auslagen O-soto-gari auch mit Nachsteigen lehren, um nicht übernommen zu werden
  • Zusatzübungen:
    • Uchi-komi mit Überlaufen, seitlicher Anstellschritt zum Überholen 
    • Wurfbein einhängen, hüpfen auf einem Bein mit/ohne Armeinsatz – evtl. auch in vorgesehenem Raum (4qm) als Spiel -> wer als Erster raustritt etc. 
    • O-soto-gari Ansatz in Bahnen hüpfen -> Wurf am Ende der Bahn; Kontakt dauerhaft halten 
    • 3er-Uchi-komi: 3. Person hält Uke „in der Luft“ stabil, Kontrolle bis zum Absetzen (für fortgeschrittenere Judoka), vor allem für Kontrolle oben
    • 3er-Uchi-komi: 3. Person "doppelt" das Standbein von Uke. Tori versucht nun, beide zu werfen; vor allem für Wurfbeinarbeit

 

Sonstiges:

  • Varianten:  Standbein Auftakt oder Wurfbein Auftakt 

 

mögliche methodische Übungsreihe zum Technikerwerb:

  • Wiederholung von O-soto-otoshi
  • aus der versetzten Startposition und Zug-Position von Uke O-soto-gari werfen
  • aus der versetzen Startposition mit der Ärmelhand von "unten - nach innen - in die Ellenbogenbeuge von Uke" gehen (somit wird der Oberkörperkontakt enger) und mit Schulterkontakt werfen
  • Uke steigt mit einem O-soto-gari ein und soll jetzt ohne "Kraft" stehen bleiben - Tori übernimmt mit einem eigenen O-soto-gari (Reflexion)
  • Aufrufe: 7432

O-uchi-gari aus Ärmel-Reversgriff

Informationen:

  • 7. Kyu (beidseitig) / 4.Kyu
  • Relevant für die zentrale Sichtung des DJB
  • Ziel laut RTP: O-uchi-gari situationsgerecht als Angriffstechnik werfen, möglichst optimale Ausgangssituation schaffen und nutzen  

 

Knotenpunkte

O-uchi-gari aus Ärmel-Reversgriff

  • O-uchi-gari erst aus nahezu neutraler Position erlernen (Uke geöffnete Beine, ganz leichte Schrittstellung Kenka-yotsu)
  • Startposition: Hände am Partner, Abstand!
  • Explosiver Auftakt, Ärmelhand Richtung Hüfte, Revershand: mit Handballen/Unterarm Druck gegen Schulter/Brust
  • Hüftkontakt aufbauen 
  • Standfuß bei Grundausbildung in Angriffsrichtung (je nach Variante kann sich die Position und Drehrichtung verändern)
  • Druck- und Zugrichtung auf Ukes anzugreifendes Bein, insb. Belastung durch eigene Schwerpunktverlagerung 
  • Aktive Arbeit des Wurfbeins von Tori, um den Hüftkontakt aufrecht zu erhalten 
  • Aufrechte Hüfte während des gesamten Wurfes
  • Kopf bleibt in Grundausbildung relativ zentral, um Toris stabile Rumpf- und Hüft-Position zu unterstützen
  • Kontakt und Kontrolle bis zum Ende

 

Trainerdemonstration

 

Sportlerdemonstration

 

Übungsformen:

  • Technikverbesserung/-anwendung und variable Verfügbarkeit:
    • Basis-Uchi-komi nach hinten 
    • 3er-Uchi-komi
    • Uchi-komi in stehende Weichbodenmatte 
    • Nage-komi in liegende Weichbodenmatte 
    • Auswahlreaktion durch Uke vorgeben, O-uchi / Ko-uchi-gari im Wechsel 
  • Zusatzübungen:
    • O-uchi-gari einhängen und in Bahnen hüpfen; Kontakt zu Uke halten, Hüfte bleibt vorne
    • Aufgabenrandori, indem Uke die optimale Situation zum Werfen für Tori bewusst herstellt 
    • Mit verschiedenen Griffauftakten und gegen beide Auslagen üben

 

Sonstiges:

  • O-uchi-gari mit fließendem Übergang Stand-Boden üben

 

mögliche methodische Übungsreihe zum Technikerwerb:

  • Deckelspiel: In der Halle sind Deckel (Positionsmarker) verteilt. Die Sportler laufen herum und müssen auf ein Signal hin zu einem Marker, sich davor stellen und um den Marker mit dem Bein eine O-uchi-Sichelbewegung machen.
  • Zwei Partner stehen in einer Zug-Zug-Position. Auf ein Signal lassen beide los und machen eine "seitliche" Rückwärtsfallschule
  • Uke und Tori stehen in der Zug-Zug-Position, Tori hat beide Oberarme gegriffen und wirft nun O-uchi-gari indem er das jeweils vordere Bein angreift
  • Uke hackt von außen mit Ko-soto-gari ein - Tori übernimmt mit O-uchi-gari
  • Aufrufe: 7228

Ippon-seoi-nage zur Gegenseite

Informationen:

  • 6. Kyu (beidseitig)
  • Relevant für die zentrale Sichtung des DJB
  • In Ai-yotsu und immer zur Gegenseite beginnen auszubilden
  • Schrittstellung erst wenn Parallelstand beherrscht wird 
  • Ziel laut RTP: Ippon-seoi-nage situationsgerecht als Angriffstechnik

 

Knotenpunkte

Ippon-seoi-nage zur Gegenseite

  • Beide greifen in klassischem Ärmel-Revers-Griff
  • Tori löst mit seiner Zughand einhändig Ukes Reversgriff (Basistechnik bereits mit Griffthematik verbinden) 
  • Aufziehen (Gleichgewichtsbruch) durch Revershand
  • Schrittfolge: eins, zwei-drei / Fußposition
  • Eindrehen unter Herstellung von Rücken-Bauch-Kontakts
  • Hüfte leicht überdrehen im Parallelstand
  • Gleichzeitig mit Eindrehbewegung Schulter/Oberarm von Uke einklemmen; Ukes Achsel in Toris Ellenbeuge
  • Rücken gerade bei gekipptem Becken, Grundspannung Körpervorderseite
  • Dynamischer Abwurf aus gebeugten Beinen und unter Rotation des Schultergürtels (Schulter diagonal zum eigenen Knie)

 

Trainerdemonstration

 

Sportlerdemonstration

 

Übungsformen:

  • Technikverbesserung/-anwendung und variable Verfügbarkeit:
    • Werfen aus verschiedenen Situationen/ Positionen, Bewegungsrichtungen Vorwärts-, Rückwärts-, Seitwärtsbewegung 
    • Nage-komi in Weichboden für Abwurfgeschwindigkeit
    • Sprung-Nage-komi zur Schulung von Timing und der damit verbundenen Aktionsschnelligkeit für Abwurf (Durchziehen!)
  • Zusatzübungen:
    • Vorübungen mit dem Zugseil 
    • Uchi-komi aus dem Wiegeschritt 
    • Uke von Erhöhung aufnehmen; ausbalancieren lernen, 2-3 Schritte gehen evtl. auch mal mit Kniebeuge, dann abwerfen
    • Tori hält beide Gürtelenden in einer Hand, Uke sitzt auf Boden und hält die Mitte des Gürtels fest in beiden Händen. Tori dreht Ippon-seoi-nage ein und versucht durch Zug Uke zum Stehen zu bringen. Fokus auf Einleiten der Rotation und Körperspannung

 

Sonstiges:

  • zu Beginn: unterstützendes Ukeverhalten; später: variables Ukeverhalten
  • Variante: Bei fixiertem Zugarm (2 zu 1 Griffsituation) mit Durchschieben von Ukes Arm
  • Varianten: Kawaishi Eingang, Koga-Seoi-nage

 

mögliche methodische Übungsreihe zum Technikerwerb:

  • Wiederholung von Seoi-otoshi 
  • Spiel-Kampf: Tori greift Ukes Rever und klemmt desen Arm in der Ippon-seoi-nage Position - Uke versucht sich zu lösen/wegzukommen Tori den Griff und die "Enge" zu behalten
  • Uke steht erhöht (Bank/Partner)
  • Tori greift über Ukes Arm am Rever und legt sich auf den Arm, sobald Uke sich aufrichtet dreht sich Tori zu Ippon-seoi-nage ein
  • Aufrufe: 10199

Morote-seoi-nage zur Hauptseite aus Ärmel-Reversgriff

Informationen:

  • 5.Kyu 
  • Relevant für die zentrale Sichtung des DJB
  • Ziel laut RTP: Morote-seoi-nage zur Hauptseite wettkampfstabil in verschiedenen Bewegungsrichtungen und Situationen anwenden

 

Knotenpunkte

Morote-seoi-nage zur Hauptseite aus Ärmel-Reversgriff

  • Basistechnik vorerst aus neutraler Position üben
  • Platz schaffen (z.B. aufstoßen)
  • Schrittfolge: eins, zwei-drei / Fußposition
  • Oberer Rücken / Bauchkontakt 
  • Rücken gerade bei gekipptem Becken („Bauchnabel einziehen“)
  • Grundspannung Körpervorderseite 
  • Stabiler beidbeiniger Stand 
  • Hubhand vor Schulter, Hand über den kleinen Finger leicht eingerollt 
  • Toris Gürtel unterhalb von Ukes Gürtel durch Beugen der Knie 
  • Belastung auf Vorfuß
  • Zug bis zum Ende durch Oberkörperrotation, Toris Schulter dreht diagonal Richtung eigenes Knie
  • Kopfsteuerung
  • Mitte Unterarm unter Ukes Achsel 
  • Dynamischer Abwurf (Durchziehen bis zum Ende)

 

Trainerdemonstration

 

Sportlerdemonstration

 

Übungsformen:

  • Technikverbesserung/-anwendung und variable Verfügbarkeit:
    • Basis Uchi-komi, Hubhand befindet sich vor der eigenen Schulterachse und arbeitet nach schräg vorne-oben (nicht hinter sich arbeiten!) 
    • Uchi-komi und Nage-komi aus Vorwärtslaufen mit Druck-Gegendruck
    • Viereck-Uchi-komi mit stabilem Stand
    • Sprung-Uchi-komi zur Timing-und Hubhandschulung
    • 3er-Uchi-komi
    • Uke von Erhöhung aufnehmen 
    • Nage-komi in den Weichboden
  • Zusatzübungen:
    • Mit aufgeladenem Uke zwei, drei Schritte gehen (oder Kniebeugen ausführen), vor Abwurf zur Kräftigung des Schulterbereichs und für Kontrollbewusstsein
    • Tori hält Gürtelenden, Uke sitzt auf Boden. Tori dreht Morote-seoi-nage ein und versucht durch Zug Uke zum Stehen zu bringen. Fokus auf Einleiten der Rotation und Körperspannung
    • Wurfbahn ziehen (eine ganze Bahn werfen ohne die Zughand loszulassen, Uke immer hochziehen und umlaufen) 

 

Sonstiges:

  • Technik gegen beide Auslagen üben mit verschiedenen Eingängen (z.B. Ai-yotsu: Vorbereitung durch Fußtechnik) 
  • Physis: Mobilitäts- und Stabilitätstraining für Schulter und Ellbogen, um Gelenke für Belastung vorzubereiten (Gummiband mit bekannten Rotatorenübungen und hohen Uchi-komi Zahlen)

 

mögliche methodische Übungsreihe zum Technikerwerb:

  • Tori kniet und hat Ärmelrevergriff, Uke umläuft Tori in Richtung der Reverhand bis zur Rücken-Bauch-Position, dann rollt Uke über Tori (erlernen der Griffposition)
  • werfen aus Toris Rückwärtsbewegung indem beide Hände zusammengeführt werden und Tori sich umdreht (erleichterte Ausführung)
  • Uke steht erhöht, Bank/Partner 
  • Tori geht rückwärts, auf das Kommando "Hepp" dreht er sich ein und Uke springt nach oben/vorne
  • Aufrufe: 7183